Bei den Friedhofsmauern löst sich stellenweise der Verputz und die darunterliegenden Mauersteine sind lose.
Mauersanierung am Friedhof

Bei den Friedhofsmauern löst sich stellenweise der Verputz und die darunterliegenden Mauersteine sind lose. Um zu sehen, ob und in welcher Form derartige Mauerteile saniert werden können, haben wir einen durch Risse stark betroffenen etwa 2 Meter langen Teil der Mauer vom vorhandenen Verputz befreit.
Die Mauer besteht größtenteils aus runden Achsteinen, Sandstein und Bruchsteinen. Durch Setzungen und Frosteinwirkung war das Mauergefüge größtenteils zerstört und musste neu aufgemauert werden. Es hat sich gezeigt, dass das Mauerbild auch unverputzt durchaus attraktiv ist. Die Mauer wurde daher nicht mehr verputzt, sondern mit einem speziellen Fugenmörtel verfugt. Dieser Mörtel blüht nicht aus und hat neben einer guten Haftung auch die Eigenschaft, Feuchtigkeit nach außen abzuführen, sodass es nicht mehr zu Frostschäden kommen sollte.
Die Sanierung ist als Pilotprojekt zu sehen. Inwieweit sich diese Art der Sanierung bewährt und Zeit für weitere Eigeninitiativen oder Budgetmittel für die Ausführung durch Fachfirmen zur Verfügung gestellt werden können, wird die Zukunft zeigen.