Pfingsten und Konfirmation - es war ein doppeltes Fest!
Herzliche Gratulation und Segenswünsche an alle Konfirmierten!
Seit über zehn Jahren gibt es sie nun bereits, die Ökumenischen Gespräche, die an drei aufeinanderfolgenden Dienstagabenden im November eines jeden Jahres (in der Regel) im Gemeindesaal (oder in der Kirche) unserer Pfarrgemeinde stattfinden. Jedes Jahr gibt es ein Leitthema, wobei an jedem der drei Dienstage ein anderer Aspekt im Mittelpunkt steht oder aber das Leitthema aus einer anderen Perspektive "angegangen" wird.
Getragen wird diese Reihe von der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u. H.B. Bregenz, den römisch-katholischen Pfarren des Seelsorgeraumes Bregenz, dem Ökumenischen Bildungswerk Bregenz sowie den Vorarlberger Nachrichten.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des/der ReferentIn übernimmt diese(r) das Wort und erläutert in maximal 45 Minuten ihre/seine Erkenntnisse, Positionen und Anregungen zu einem bestimmten Aspekt des Jahres-Leitthemas.
Danach folgt - wie bei einem Gespräch üblich - ein moderierter Austausch zwischen den ZuhörerInnen und den Vortragenden. Ein Büchertisch der Buchhandlung ARCHE im Vorraum samt Kaufmöglichkeit des Kalenders "Der andere Advent" sowie eine kleine Bewirtung mit Brot und Wein/Tee nach dem offiziellen Ende runden den jeweiligen Abend, der um 19:30 Uhr - bei freiem Eintritt - beginnt, ab.
Die Unmenge schlechter Nachrichten überlastet den Menschen - wie gehen wir damit um?
14. November - Armin Thurnher (Wien)
Biedermann und die Brandstifter - was macht die Angst mit unserer Gesellschaft?
21. November - OKRin Pfr.in i.R. Dr.in Hannelore Reiner (Timelkam/Wien)
Was mich nicht verzweifeln lässt - Strategien gegen die Angst