Am 29. März 2025 fand die 3. Session der 18. Synode H.B. statt. Turnusgemäß war (unter anderem) der Landessuperintendent (LSI) für die nächste Amtsperiode von sechs Jahren zu wählen.
Pfr. Ralf Stoffers von der Synode zum Landessuperintendent gewählt

Am 29. März 2025 fand die 3. Session der 18. Synode H.B. statt. Turnusgemäß war (unter anderem) der Landessuperintendent (LSI) für die nächste Amtsperiode von sechs Jahren zu wählen. Der Nominierungsausschuss der Synode benannte zwei Kandidaten, die sich zur Wahl stellten: der bisherige LSI, Pfr. Thomas Hennefeld (Wien West), und unser Pfarrer, Ralf Stoffers (Bregenz).
Nach einer Vorstellungsrunde beider Kandidaten stellten sie sich einem Hearing, bei dem die Synodalen die Möglichkeit der Befragung ausgiebig nutzten.
Die Wahl erfolgt geheim, der LSI muss von mindestens zwei Drittel der Synodalen gewählt werden. Erreicht kein Kandidat diese Mehrheit, sind weitere Wahlgänge
notwendig. Die notwendigen 14 Stimmen wurden dann im sechsten Wahlgang für Pfr. Ralf Stoffers abgegeben.
Der LSI ist Vorsitzender des Oberkirchenrats H.B., der für die Verwaltung der Evangelischen Kirche H.B. verantwortlich ist. Der Oberkirchenrat ist sozusagen die „Regierung“ der evangelischen Kirche. Die Synode hingegen entspricht dem „Parlament“ und beschließt z.B. die Kirchengesetze.
In der Kirche H.B. ist das Amt des LSI ein „Nebenjob“, Pfr. Stoffers bleibt weiterhin Gemeindepfarrer in Bregenz. Als Ausgleich für die Mehrbelastung wird allerdings der Gemeinde des LSI eine 30 Prozent-Pfarrstelle zugeordnet. Das Verwaltungszentrum der Evangelischen Kirche H.B., aber auch der Evangelischen Kirche A.u.H.B. ist Wien, was natürlich eine erhöhte Reisetätigkeit für Pfr. Stoffers bedeutet.
„Im Vertrauen auf Gott und die Menschen Glaube und Kirche heute gemeinsam leben“ – so beschreibt Ralf Stoffers seine Leitgedanken. „Kommunikation, Transparenz und Team-Gedanken“ sind für ihn dabei die „Schlüssel für ein gelingendes Miteinander“. Als Landessuperintendent will er gemeinsam mit den Gemeinden und Mitgliedern der Synode eine „Reformierte Agenda 2040“ entwickeln, die in Form einer Zukunftswerkstatt Schwerpunkte der Evangelischen Kirche H.B. definiert.
Wir wünschen Pfr. Stoffers gutes Gelingen und Gottes Segen für seine neuen Aufgaben!
(Foto epd Uschmann - Text G. Sejkora)