Was zählt wirklich und auf was kann ich verzichten? Unter Frage stand das Männerfeuer vom 11. März zwischen Gemeindesaal und Kirchengebäude an der Feuerschale.
Auf den Spuren von Herta Böckle, Karin Fleisch und Anna Hotz, die der NS-"Euthanasie" zum Opfer fielen
Haupt-Reiter
"Sie mussten sterben weil sie anders waren"
Werner Schelling stelle die drei "Euthanasie"-Opfer vor. Vivienne Causemann vom Vorarlberger Landestheater liest Texte über die Leidenswege der beiden Mädchen und der jungen Frau aus dem 2021 von der Landeshauptstadt Bregenz herausgegebenen Buch "Nationalsozialismus erinnern". Levent Ivov von der Musikschule der Landeshauptstadt Bregenz begleitet auf seiner Klarinette.
Stationen:
Start bei der Oberen Burggräflerstraße (ehemalige Wohnung von Herta Böckle), Michael-Gaismayr-Straße 9 (ehemalige Wohnung von Karin Fleisch), In der Braike 6 (ehemalige Wohnung von Anna Hotz)
Keine Anmeldung erforderlich.
Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.