25. Februar 2019 - 20:26
Soll der Karfreitag Feiertag für alle werden?
Ist ein Feiertag ab 14 Uhr genug?
Sollen die Geschäfte am Karfreitag geöffnet halben?
Wie viel bekommt ein Arbeitnehmer, der am Karfreitag arbeiten muss?
Kann sich die Wirtschaft einen zusätzlichen Feiertag leisten?
Diese und andere Fragen rund um den Karfreitag beherrschen zur Zeit die öffentliche Diskussion. Dazu einige Fakten:
22. November 2018 - 20:35
Am zweiten Abend (13. November) der Ökumenischen Gespräche 2018 sprach Primar Albert Lingg zum Thema "Einsamkeit - ein gesundheitliches Risiko?". Den letzten Abend (20. November) bestritt die Psychtherapeutin Frau Mag. Barbara Knittel unter dem Titel "Einsame Menschen verstehen und begleiten."
8. November 2018 - 12:26
Die Ökumenischen Gespräche 2018 stehen unter dem Motto "Einsamkeit". Wie jedes Jahr werden wir das Thema an den ersten drei Dienstagen im November unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten.
Den Anfang machte am vergangenen Diestag Univ.-Prof. Dr. Georg Fischer, der an der Universität Innsbruck Bibelwissenschaften lehrt. Unter dem Titel "Es ist nicht gut, dass der Mensch für sich alleine ist" lotete er aus, was uns die Bibel zum Thema Einsamkeit sagt.
30. September 2018 - 16:45
Leider ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Teilnehmer des Singkreises unserer Gemeinde stark zurückgegangen. Einige sind verzogen, andere zu unserem großen Bedauern verstorben.
Ohne eine entsprechende Anzahl an Sänger/innen können unsere Darbietungen allerdings nicht die nötige Qualität erreichen - das hört sich in der Kirche im Gottesdienst einfach nicht schön an!
29. Juni 2018 - 10:44
Das Ökumenische Bildungswerk Bregenz lädt ein zum geführten Ausstellungsbesuch im Jüdischen Museum Hohenems
„Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen“
Während man von Globalisierung/internationaler Gemeinschaft spricht, werden überall in der Welt neue Grenzzäune und Mauern errichtet: zwischen Staaten, besetzten Territorien und exklusiven Wohnsiedlungen, zwischen öffentlichem und privatem Raum, Erlaubtem und Unerlaubtem.
Seiten