9. Januar 2021 - 17:10
Die Künstlerin Stefanie Bahlinger hat zur Jahreslosung diese Grafik geschaffen. In der Mitte liegt ein kleines, von warmem Rot umgebenes Kind, geborgen wie im Mutterleib. In diesem Kind kommt Gott selbst zu Welt, kommt in die Niederungen seiner geliebten Schöpfung, angedeutet durch einen Ausschnitt des Erdenrunds dahinter. Genau dieses Motiv des heruntergekommenen Gottes wählt die Künstlerin zur Illustration göttlicher „Ureigenschaft“, der Barmherzigkeit. In Jesus wird sie anschaulich und greifbar – und macht sich angreifbar.
5. Januar 2021 - 22:49
Heute ist Epiphanias“, ursprünglich das große Fest, das das „irdische“ Erscheinen Gottes in der Gestalt Jesu feiert. Die Sterndeuter aus dem Osten kommen als Vertreter fremder Völker ins Heilige Land, um dem „neugeborenen König der Juden“, letztlich dem „König aller Könige“ zu huldigen.
Wir haben für diesen Feiertag wieder eine Andacht für z'Haus vorbereitet. Die Lieder zum Mitsingen finden Sie wie immer unter www.eingesungen.de.
1. Januar 2021 - 9:18
Ein neues Jahr hat begonnen. Vielleicht ruhiger, als wir es von früheren Jahren gewohnt sind. Vielleicht haben Sie das Feiern mit Freunden vermisst. Vielleicht war es für Sie stimmig, nach dem herausfordernden Jahr 2020 etwas anders in das neue Jahr 2021 zu gehen.
„Jesus Christus spricht: ‚Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." (Lukas 6, 36)
So lautet die Jahreslosung, die viele von uns durch das neue Jahr begleiten wird.
30. Dezember 2020 - 17:23
Seit dem 26. Dezember/Mitternacht gelten erneut massive Ein- bzw. Beschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Leitungsverantwortlichen der Religionsgemeinschaften in Österreich haben ihren jeweiligen Kirchen/Gemeinschaften dringend empfohlen, für die Dauer des Lockdowns auf Gottesdienste/öffentliche religiöse Feiern zu verzichten. Dem entspricht die Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bregenz aus Gründen der gesellschaftlichen Solidarität.
26. Dezember 2020 - 20:25
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. Die Adventszeit zuvor, die Märkte, die Konzerte, der Besuch der Gottesdienste am Heiligen Abend bzw. an den Weihnachtstagen, die Treffen/Zeit mit der Familie … Vieles davon ist diese Jahr nur unter erschwerten Bedingungen möglich, wenn überhaupt! Und viele von uns leiden darunter! Wir hoffen darauf und beten dafür, dass niemand an den Erschwernissen dieser Festtage verzweifelt!
Seiten